Sie suchen Unternehmen in der Schweiz. Klicken Sie auf einen der 102939 registrierten Einträge auf der Site http://www.swissportail.ch.
Mit Swissportail finden Sie ein-e Unternehmen in der Schweiz mit nur 2 Mausklicks.

Verband Schweizerischer Schädlingsbekämpfer VSS

Verband

Der Verband Schweizerischer Schädlingsbekämpfer VSS wurde 1973 gegründet durch in Genf ansässige Schädlingsbekämpfer. 1976 wurde der VSS Mitgliedschaft bei der CEPA, dem Dachverband der Europäischen Schädlingsbekämpfer. Heute zählt er über 40 professionelle Schädlingsbekämpfungsunternehmen, die in der ganzen Schweiz verteilt sind. Alle grossen Schädlingsbekämpfungsunternehmen der Schweiz sind hier Mitglied. Die Mehrheit der Firmen sind aber Kleinunternehmen und Familienbetriebe. Unser kompetenter Partner für das Verbandsmanagement und Sekretariat ist das Centre Patronal, Kapellenstrasse 14, Postfach 5236, 3001 Bern. Telefon +41 31 390 99 09, info(at)fsd-vss.ch



Wir freuen uns auf neue Mitglieder. Voraussetzung dafür ist der Besitz einer Fachbewilligung für die allgemeine Schädlingsbekämpfung (VFB-S).

Der VSS ist Ansprechpartner für das BAG und die Kantonalen Laboratorien.

Ziele des VSS:
•Erbringen von Leistungen zum Wohle der Allgemeinheit im Bereich Gesundheitsschutz, Schädlingsbekämpfung und Vorratsschutz unter Beachtung geltender gesetzlicher Vorschriften und Verordnungen.
•Vertretung der Interessen der Mitglieder gegenüber Behörden und Dritten.
•Organisation der Schulung der Verbandsmitglieder mit dem Ziel einer Europaweit anerkannten, harmonisierten Ausbildung als Schädlingsbekämpfer,basierend auf den Richtlinien der CEPA, sowie gemäss den Vorgaben Schweizerischer Gesetze, Verordnungen, Vorschriften.
•Kontakte mit der CEPA und den darin zusammengeschlossenen Verbänden mit dem Zweck, Gedanken- und Informationsaustausch, Umsetzung von neuen Gesetzen, Verordnungen und Arbeitmethoden gemäss europäische Richtlinien.
•Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, Organisationen und Personen welche als aktive oder passive Mitglieder die Aktivitäten des Verbandes ergänzen oder bereichern können.

Ausbildung und Weiterbildungsangebote

Der VSS führt die jährlichen Ausbildungskurse durch, welche zum Erwerb einer Fachbewilligung für die allgemeine Schädlingsbekämpfung führen. Wer nämlich Schädlingsbekämpfungsarbeiten anbieten will, muss gemäss Artikel 1 der Verordnung des EDI (http://www.admin.ch/ch/d/sr/c814_812_32.html) die Fachbewilligung für die allgemeine Schädlingsbekämpfung (VFB-S) besitzen.
Zudem ist der VSS auch die Trägerschaft für die Ausbildung zur Fachbewilligung für Schädlingsbekämpfung mit Begasungsmitteln (VFB-B) führt (http://www.admin.ch/ch/d/sr/c814_812_33.html). Diese hochgiftigen Gase werden im Vorratsschutz eingesetzt.
Der VSS führt regelmässig Weiterbildungsveranstaltungen durch. Es ist ein wichtiges Anliegen, dass Schädlingsbekämpfende auf dem neusten Stand der Technik sind. Der heutige Beruf hat nämlich fast nichts mehr mit dem des früheren Kammerjägers zu tun, der mit der Giftspritze in den Wohnungen unterwegs war oder gefährliche Blausäure-Begasungen gegen Bettwanzen durchführte.

adresse


Verband Schweizerischer Schädlingsbekämpfer VSS

Kapellenstr. 14
3011 Bern

Telefon


+41 (0) 31 390 99 57

fax


+41 (0) 31 390 99 03

E-Mail


info@fsd-vss.ch/

Website


www.fsd-vss.ch/

Im folgenden Verzeichnis eingetragen :


www.die-vereine.ch

www.die-verbaende.ch